Nach Regen folgt Sonnenschein oder wie war das noch?

Wir hoffen, dass die Sonne endlich Ihre Anker bei uns abwirft, denn die Golf-Saison steht in den Startlöchern! Die erste Golfrunde des Jahres wartet auf uns. Wir wollen endlich wieder unserer Golf-Lust frönen.

Ab Mitte November sind nur noch die Hartgesottenen auf dem Fairway anzutreffen. Schön-Wetter-Golfer können nun auch wieder aufatmen und es heißt `raus aus der warmen Höhle und rauf auf den Platz`.

Dafür wird das Equipment aus den Katakomben  hervorgekramt und für die bevorstehende Saison poliert. Wenn wir Glück haben, können wir bei milden Klima von Anfang April bis Ende Oktober die (Turnier-) Saison geniessen.

Hast du für deine Saison vorgesorgt und genug Bälle am Start?

Was braucht dein innerer Schweinehund, um wieder einen Fuß auf den Golfplatz zu setzen? Wir haben für dich viele Gründe, warum du deine Golfschläger so schnell wie möglich schwingen solltest:

Wir lieben Golfen, weil ….

  •  du Golf an unglaublichen Orten spielen kannst
  • es auch für Menschen geeignet ist, die keine Sportskanonen sind
  • wir wieder Cart fahren können 😉
  • bunte, verrückte Kleidung getragen werden kann
  • wir es alleine oder mit Freunden spielen können: hauptsache draußen und relaxt
  • es ein geselliges Bierchen oder Vino nach der Runde gibt 😉
  • sich überall Verrückte rumtreiben
  • es mega coole Ausrüstung gibt
  • wir den Sound des Ballschlages mega geil finden
  • es jeder spielen kann
  • du an jedem Loch die Chance zu einem Hole-in-One hast
  • und weil es lustig ist: nirgends sonst sucht man so oft nach kleinen Bällen 😉

Du musst es einfach lieben. Es ist das geilste Hobby, das wir uns vorstellen können.

 

Nach unserer Liebeserklärung an den Golfsport, ist wahrscheinlich Dein Impuls:                                  Ab an die Tee 1 und da anknüpfen wo du letzten Herbst aufgehört hast? Das ist ganz nach unserem Geschmack. Aber nach so langer Abstinenz, wahrscheinlich nur ein semi genialer Plan.

Unser Tip: Frage dich, was du dir von deiner Saison versprichst. Du selbst hast es im Griff, ob es die Saison ein Kampf gegen dich selbst wird oder deine beste. Was möchtest du ändern? Welche Ziele hast du? Und dann fang dort an – bei DEINER persönlichen Baustelle.

Jeder Golfer tickt anders. Jeder hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Und alles hat seine Daseins Berechtigung. Ein Anfänger legt mit Sicherheit nicht den Fokus auf sein kurzes Spiel, da er erst einmal das lange Spiel beherrschen muss um vorwärts zu kommen. Das leuchtet ein, oder? Genauso ist es beim Putten. Ich liege beim Spiel Richtung Fahne die meiste Zeit nicht in der Mitte vom Grün, sondern immer direkt davor oder gerade am Anfang. Bei mir steht somit der Pitch aufs Grün auf der Übungsliste und langes Putten 😉

Unser Tip: „Ruhe und Gemütlichkeit“ – behalte einen klaren Kopf und finde deinen eigenen Rhythmus, dann hast du immer Spass auf dem Platz und die Saison gehört dir.

be yourself and play like a god

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.