Horror oder Freude?

Wenn du als Golfer an der Nadel hängst, kommt man im Urlaub natürlich auch nicht ohne seine Schläger und Golfbälle aus zumindestens nicht ohne Grün.

Total verständlich, denn mit den eigenen Schlägern spielt es sich doch noch immer am besten.

„Bist du mit dabei..“ – „klar, ich komme mit..“

So oder so ähnlich gerät man schnell mal in eine nicht geplante Flug-Golfreise mit Gleichgesinnten.

Und jetzt? Wer noch nie auf Golfreisen war, der hat wahrscheinlich schier unendlich viele Fragen.

Damit du dich entspannt deinen Urlaubsvorbereitungen widmen kannst, lehn dich zurück und freue dich über unsere nützlichen Tipps, dann kann gar nichts mehr schief gehen.

Auch der Golfurlaub ohne sein eigenes Equipment sollte gut geplant sein und ist heutzutage eine sehr gute Alternative.

Reisen mit deinem eigenen Zeugs:

  • Du möchtest auf deine coole Ausrüstung nicht verzichten.
  • Du möchtest sichergehen intaktes Golfequipment zu haben, damit deinem uneingeschränkten Spielspass nichts im Wege steht.

Dann brauchst du definitiv eine sichere Transportmöglichkeit für dein Equipment.

es gibt:

  • Travelcover soft, ab ca. 600 gr. bis um die 4 Kg
  • Travelcover Hartschale, um die 6 Kg +
  • Travelcover mix/ soft and hart, ca. 3,5 +/-

Diese Covers sind im Grunde größere Taschen, die für dein Bag und deine Schläger gedacht sind.

Vorteile bei den Varianten soft und mix:

  • leichter
  • flexibler in der Handhabung ( Auto, Taxi, Laufband am Flughafen)
  • nach der Reise lässt es sich leichter verstauen
  • Rollen ( haben aber nicht alle)

Vorteile Hartschale:

  • Sie haben Rollen und so lassen sie sich leicht von A nach B transportieren.
  • Sicher geschützt beim Transport.
  • Bruchschäden sind gering.

egal für welches Travelcover ihr euch entscheidet, von Vorteil sind immer:

  • Rollen: puh, also ohne  Rollen ist wirklich herausfordernd. Die Strecken am Flughafen können manchmal wirklich (ätzend) lang sein
  • Tragegriff(e): für das Händling um das Bag von A nach B zu legen.
  • Schutz für die Schläger: in jedem Travelcover fällt die Polsterung unterschiedlich dick aus. Es ist sehr wichtig, dass du deine Schlägerköpfe gut schützt.

weitere Tips um die Reise angenehm zu bestreiten:

  • jede Fluggesellschaft hat andere Bestimmungen und Preise für die Mitnahme von Golfgepäck. Es lohnt sich die Preise der Fluggesellschaften zu vergleichen. Beispiel anhand von Lufthansa: 1 Golftasche mit einem Set Golfschlägern, Golfbälle und Tees, 1 Paar Golfschuhe, alles muss im Bag verstaut sein, keinen Elektrotrolley. Also KEINE weitere Kleidung dort unterbringen. Manchmal geht es gut  – du kannst aber auch echt Pech haben und musst im Flughafen dann noch umpacken. außerdem hat jede Fluggesellschaft zusätzlich zu dem Inhalt auch andere Bestimmungen zu: Gewicht und Größe
  • Erkundige dich vorab, ob das Gepäck im Flugpreis inkludiert ist oder ob du es separat dazu buchen solltest. Manchmal ist es ein Sondergepäck und andere haben explizit Golfgepäck-Tarife.
  • Das Kontingent an Sportgepäck ist begrenzt, daher ist es sinnvoll frühzeitig zu buchen.
  • Online buchen und bezahlen ist wesentlich günstiger als im Flughafen direkt.
  • Wo muss dein Travelcover abgegeben und abgeholt werden? Am Schalter für Sperrgut oder normales Gepäckband?
  • Buche einen Direktflug: Die Chance ist einfach wesentlich höher, dass dein Gepäck auch ankommt.
  • Checke vor dem Flug, ob dein Bag in das Cover passt. Die Covers haben unterschiedliche Größen.
  • Ist dein Golfequipment ausreichend versichert?
  • bei Verlust oder Beschädigung: fotografiere vorab was du an Equipment eingepackt hast, um nachvollziehen zu können welcher Wert befördert wurde.
  • Schliesse, egal für welches Travelbag du dich entschieden hast, es mit einem Schloss ab.
  • Schütze vor allem im Softcase deine Schläger! Nichts ist ärgerlicher mit gebrochenen Schlägern am Urlaubsort begrüßt zu werden. Nehme einen langen Stiel, der länger ist als dein längster Schläger und spanne darum Handtücher. Es gibt auch spezielle Stäbe mit einer Art Teller zu kaufen.
  • Prüfe nach der Landung deine Schläger
  • Um die Lieblingsbälle nicht transportieren zu müssen ( meistens sind 12 stück erlaubt) kannst du sie auch vorab von deinem Dealer des Vertrauens an deine Urlaubsadresse schicken lassen. Du sparst Geld, Gewicht und gehst sicher, dass du ausreichend deiner Lieblingsbälle vor Ort hast. Wenn dein Urlaubsland nicht angegeben ist, hilft nachfragen oft Wunder.
  • Brauchst du wirklich alle Schläger? Um das Gewicht zu reduzieren, ist ein prüfender Blick ins Bag hilfreich und vielleicht ist es auch mal ganz spannend mit weniger Schlägern auskommen zu dürfen.
  • Sehr gut ist es, wenn Schläger innen mit einem zusätzlichen Gurt fixiert werden können.
  • Ihr fliegt zu 2? Travelcover gibt es auch in größeren Größen für mehrere Bags. So kannst du, bei einem hohen zugelassenen Gewicht, zwei Golfbags in einem Travelcover aufgeben und Gebühren sparen.
  • Leiht euch den Trolley vor Ort, wenn ihr unbedingt einen braucht.

Mit einem Travelbag zu reisen , ist auf jeden Fall eine menge Schlepperei, denn zusätzlich zu dem Travelbag habt ihr ja auch noch euer anderes Gepäck dabei 😉

Reisen ohne Schläger:

Selbstverständlich ist es möglich auch mit kleinem Gepäck zu reisen.

Dann fallen viele Vorkehrungen weg und es hat auch viele Vorteile.

Verständlich, dass viele sagen, dass sie unbedingt ihre eigenen Golfschläger brauchen.

So war es und ist es leider auch manchmal noch so, dass die Leihschläger vor Ort in einem nicht anständigen Zustand waren/ sind.

Doch auch hier hat sich sehr viel geändert. Inzwischen gibt es Online-Dienste, die sich darauf spezialisiert haben, in sehr vielen Ländern, Golfschläger zu verleihen.

Vorteile, wenn ihr ohne Schläger reist:

  • den ganzen Rattenschwanz an Vorkehrungen und checken und prüfen kannst du dir sparen.
  • kein schleppen, keine Herausforderungen vor Ort mit dem Transport zum Hotel oder Wohnung
  • Golfbags mitzunehmen ist teuer. Keine Scherereien mit kaputten oder verloren gegangen Golfbags und das gleiche Prozedere dann auch noch auf dem Rückweg.
  • Du musst ja auch nicht auf alles veruichten. All dein geliebter Kleinkrams kann ja in deinem Koffer mitgenommen werden.

Reisen ohne Travelbag bedeutet nur, dass du dich im Vorfeld erkundigen solltest, ob zu dem Zeitpunkt noch deine Wunschschläger da sind.  Buchen – fertig.

Oftmals, werden sie zum Hotel gebracht oder am Flughafen übergeben und auch wieder dort abgegeben. Easy einfach.

Ob ihr nun mit oder ohne Travelbag reist is am Ende des Tages eure persönliche Einstellung. Du solltest dich fragen, wie oft du mit Gepäck verreist und was dir der Aufwand wert ist. Finanziell und zeitlich.

Wir wünschen dir eine mega schöne Urlaubsvorfreude und einen geilen Golfurlaub.

Rock die Plätze dieser Welt, ob mit deinen oder Leihschlägern.

Wer weiß, vielleicht verlierst du dein Herz im Urlaub noch an einen anderen Schläger.

be yourself – play like a god 

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.