Es ist heiß. Nicht nur in Deutschland sondern überall in Europa klettert das Thermometer über die 30°Grad und weit drüber.
Sengende Hitze breitet sich auf den Grüns aus, die Sonne lacht und das Golfer-Herz schlägt höher.
Ein Paradies und zugleich ein Fluch?
Bei so heißen Temperaturen heißt es einen kühlen Kopf bewahren und seinen Golf-Tag schlau planen, damit er ein Segen bleibt.
Es sind die kleinen Dinge die den Unterschied machen. Hier unser Tips für euch, damit ihr eure Sommer-Golf-Runden in vollen Zügen genießen könnt:
- Zeitplanung: Wann gehe ich spielen ( oder buche meine Tee-Time)? Ratsam: möglichst früh oder möglichst spät. Bei einem Turnier kannst du dir deine Zeit nicht aussuchen. Um so wichtiger seine Runde gut vorzubereiten.
- Flüssigkeit: du brauchst ausreichend Getränke, denn du schwitzt und verlierst viel Flüssigkeit. Du benötigst nicht nur Wasser auch Elektrolyte. Apfelschorle und isotonische Getränke sind hier sehr zu empfehlen. Kühle Getränke „ja“ – eisig kalt „nein“. Dein Körper bräuchte zu viel Energie die eiskalten Getränke auf Körpertemperatur aufzuwärmen und vergeudet so unnötig viel Power. 3 Liter Flüssigkeit sollten dich sicher über 18 Loch begleiten.
- Nahrung: regelmäßig, kleine Portionen wie Obst, Energieriegel und Nüsse zu essen, hält deine Leistung konstant.
- Kopfbedeckung: unbedingt deinen Kopf schützen. Mit Cap oder Hut kannst du der Sonnen entgegentreten.
- Auch im Dunkel ist Licht: so oft es geht, halte dich im Schatten auf. Ein „Regen“-Schirm mit UV Schutz ist ein beliebter Schattenspender
- Hautschutz: vor dem Spiel und auch währenddessen: cremen, cremen, cremen. Eine Sonnenmilch gehört in jedes Bag!
- Kleidung: Kurz ist zwar sexy, aber ein Sonnenbrand uncool. Meist wird die sonnenempfindliche Haut schnell von einem unschönen Verbrennungen heimgesucht. Atmungsaktive, (teilweise) lange Kleidung ist ein luftiger Schutz vor starker Sonne, Zecken und Mücken.
- Augen auf! Pilotenbrillen sind neben dem Platz angesagt, auf dem Platz sorgen eher sportliche Sonnenbrillen, die vor ultravioletter Strahlung schützen, für den richtigen Durchblick.
- Erfrischung, Baby: viele schwören auf erfrischende, kühlende Thermalsprays und genauso beliebt sind feuchte Handtücher um seinen Nacken zu kühlen. Auch gerne Willkommen: Unterarme oder Beine ins Wasser halten, das verschafft eine schnelle Abkühlung.
- schwitzende Hände: nichts ist lästiger als schwitzende, rutschige Hände. Bei der Hitze kleben sie schnell und es eine nervige Angelegenheit die nassen Hände in den ohnehin engen Handschuh zu quetschen. Abhilfe schaffen mehrere Handschuhe. Die gebrauchten hängst du zum Auslüften unter den Schirm.
- mehrere Handtücher gegen den Schweiß und nasse Schlägergriffe
- helle Kleidung schützt vor Überhitzung
- auch kühlende Cremes, wie Pfefferminz Öl, verschaffen Linderung und kühlen besonders gut an den Schläfen und Nacken.
Jetzt seid ihr gut gewappnet und könnt eure Golfrunden in vollen Zügen genießen und eurem Lieblingssport frönen. Passt auf euch auf.
be yourself – play like a god
Hinterlasse eine Antwort